Um was handelt es sich beim Entwurf der ‹Position 2024›?

Der Entwurf der ‹Position 2024› ist die schlüssige Fortschreibung der Impulse aus den Dialogen der ‹Dialogtage 2023›. Darüber hinaus ist der Entwurf der ‹Position 2024› mit möglichen ‹Massnahmen› versehen.
 

Seit 2018 reflektiert die Dienststelle Städtebau & Architektur (S&A) des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt den Städtebau und den Umgang mit Zukunftsfragen in verschiedenen Formaten unter dem Dach des Forum Städtebau ‹Basel 2050›. 2022 mündeten diese Reflexionen in die durch S&A entwickelte ‹Position 2022›. In Kooperation mit der Kantons- und Stadtentwicklung des Präsidialdepartements und Immobilien Basel-Stadt des Finanzdepartments wurden auf dieser Grundlage die ‹Dialogtage 2023› durchgeführt.

Prozessübersicht
von der‹Position 2022› zur ‹Position 2024›  

Positionen

Dialog-Dinner

Einladung an das Denkkollektiv zum Dialog-Dinner anlässlich Launch ‹Position 2024›
am 10. September 2024, 18:00 Uhr, FHNW Dreispitz Basel / Münchenstein, Plattform Ateliergebäude, Freilager-Platz

Impressionen Dialog-Dinner 2024

  • Eine kulinarische Performance entlang des Rheins der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Institut Arts and Design Education, Food Culture Lab Prof. Dr. Nicolaj van der Meulen (Koordination), Marente van der Valk & Céline Pelcé (Kuration) Weitere Mitwirkende: Romano Zaugg, Maya Müller und Aline Stalder sowie Studierende der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
  • Im Rahmen der Architekturwoche Basel 2024 ‹Verborgene Räume: Chancen für die Zukunft›